Wie Basisstationen die mobile Abdeckung in ländlichen Gebieten verbessern. Die mobile Konnektivität ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens geworden, von der privaten Kommunikation über Geschäftsbetriebe bis hin zu Notfalldiensten. Während städtische Gebiete von dichten und zuverlässigen Netzwerken profitieren, ist die Versorgung in ländlichen Regionen oft...
Mehr anzeigenEnergieeffizienz der Basisstation: Schlüsselstrategien für nachhaltige Netzwerke In einer zunehmend vernetzten Welt wächst die Nachfrage nach Mobilfunkdaten und drahtloser Kommunikation weiterhin exponentiell. Dieses Wachstum hat zu einem schnellen Anstieg der Anzahl...
Mehr anzeigenDie Zukunft der Basisstation-Konstruktion: Trends und Innovationen zu beachten In den letzten zehn Jahren hat sich die Telekommunikationsbranche durch eine rasante Transformation getrieben, die durch die steigende Nachfrage nach mobilen Daten, das Aufkommen von 5G-Netzwerken und die Notwendigkeit energieeffizienter...
Mehr anzeigenDie Rolle von Energiespeicherbatterien bei der Netzstabilität und Notstromversorgung In der heutigen sich schnell verändernden Energiewelt ist eine zuverlässige und resiliente Stromversorgung wichtiger denn je. Während die Welt sich hin zu erneuerbaren Energiequellen bewegt, gewinnt die Speicherung von Energie immer mehr an Bedeutung.
Mehr anzeigenIntelligente Energiespeicherbatterien: Die Zukunft von Haushalt und Industrie Die globale Nachfrage nach effizienten, zuverlässigen und nachhaltigen Energie Lösungen treibt Innovationen in einem beispiellosen Tempo voran. Erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie werden immer bedeutender.
Mehr anzeigenEnergiespeicherbatterien und Risiken von thermischen Durchgehen – Das Verständnis der Wärmeausbreitung in Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Thermisches Durchgehen bleibt die größte Sicherheitsbedrohung für Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterien. Dies geschieht, wenn die erzeugte Wärmemenge...
Mehr anzeigenFeststoff-Elektrolyte: Sicherheitsverbesserungen bei Batterien für Energiespeicher – Grundlegende Sicherheitsverbesserungen durch keramisch-polymerische Verbundmaterialien. Die Sicherheit von Feststoff-Elektrolyten wird durch keramisch-polymerische Verbundmaterialien verbessert, wodurch die dendritische Verzweigung unterbunden wird...
Mehr anzeigenLeistung von Energiespeicherbatterien unter extremen Bedingungen: Energiespeicherbatterien sind das Rückgrat moderner erneuerbarer Energiesysteme, Elektrofahrzeuge und Notstromversorgungen. Ihre Zuverlässigkeit unter alltäglichen Bedingungen ist gut dokumentiert,...
Mehr anzeigenGrundlagen der Millimeterwellenkommunikation: Die Millimeterwellenkommunikation (mmWave) im Frequenzbereich von 30–300 GHz ist ein entscheidender Enabler für datenintensive 5G-Systeme. Die Nutzung breiter Bandkanäle (~1 GHz) ermöglicht es diesen Technologie, ...
Mehr anzeigenGrundlegende Einschränkungen von Radar in Wasserumgebungen: Signalabschwächung: Warum Radiowellen unter Wasser an ihre Grenzen stoßen. Traditionelle Radarsysteme unter Wasser stellen hohe Anforderungen, da elektromagnetische Wellen sich in Wasser stark abschwächen. Hochfrequente elektrische Felder sind dabei...
Mehr anzeigenDie Wissenschaft hinter der Radarerkennung über weite Entfernungen – Prinzipien der Radiowellenausbreitung. Die bemerkenswerte Fähigkeit von Radar, Objekte in großer Entfernung zu orten, basiert auf der Ausbreitung von Radiowellen. Radiowellen breiten sich im Raum aus...
Mehr anzeigenKernfunktionen von Radar in autonomen Fahrsystemen Echtzeit-Erfassung der Umgebung Mit der Fähigkeit zur Echtzeit-Erfassung der Umgebung ist Radar eine Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren. Dies erreicht Radar durch elektromagnetische...
Mehr anzeigen